Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeiten wir personenbezogene Daten gemäß den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und sonstiger gesetzlicher Vorgaben. Mit den nachfolgenden Hinweisen in unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang informieren.
1 Verarbeitungszwecke nach Art. 6 DS-GVO
Personenbezogene Daten wie z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse werden von uns nur im Rahmen der Erbringung einer Leistung erfasst, etwa im Rahmen der Konfiguration der caniasERP Umgebung auf unserer Webseite, bei Nutzung des Kontaktformulars oder bei Registrierung zum Newsletter. Hierzu von Ihnen freiwillig mitgeteilte Angaben verwenden wir ausschließlich für den Zweck, zu dem Sie uns diese überlassen haben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen des Art. 5 DS-GVO.
1.1 Verarbeitung von Nutzungsdaten bei Zugriff auf unsere Homepage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
Zu statistischen und systembedingten Zwecken speichern unsere Webserver beim Besuch und Abruf der bereitgestellten Inhalte jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Die Protokollierung beinhaltet folgende Informationen:
Aus Sicherheitsgründen, etwa zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unsere Webserver, erfolgt eine Speicherung dieser Daten. Nur im Falle eines Angriffs auf unsere Systeme wird die gespeicherte IP-Adresse ausgewertet (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO). Die Zuordnung einer natürlichen Person zu diesen gespeicherten Nutzungsdaten erfolgt nicht. Die Speicherung der protokollierten Daten erfolgt über einen Zeitraum von 30 Tagen. Anschließend werden diese systemseitig gelöscht.
Über die Webseite könne Sie ihre individuelle canias4.0-Umgebung konfigurieren und ein für sie passendes Angebot oder eine Beratung zur Einführung von canias4.0 erhalten. Hierzu werden Ihr Name und eine Kontaktmöglichkeit erfasst, um Ihnen das Angebot zukommen lassen zu können oder Sie zum Einsatz von canias4.0 beraten zu können. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
Über die Webseite können Sie Zugang zu einer Demo-Version von canias4.0 erhalten. Hierzu werden Ihr Name, eine Benutzerkennung, ein Zugangspasswort und Ihre Kontaktdaten erfasst. Die Daten werden verwendet, um Ihnen Zugang zu der Online-Demoversion zu geben und um zum Einsatz von canias4.0 beraten zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt aus dem Interesse, Ihnen unser Produkt vorzustellen und zu vermarkten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Ihre Zugangsdaten werden zur Bereitstellung der Demo bis zum Ablauf des Testzeitraums gespeichert.
Darüber hinaus werden Ihre Daten verwendet, um unrechtmäßige Nutzungen oder Sicherheitsverstöße bei der Verwendung der Demo-Version festzustellen und nachverfolgen zu können. Wir behalten uns vor, Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben, sollte eine unzulässige Nutzung oder Sicherheitsverstöße festgestellt werden, die mit Ihrem Zugang in Verbindung stehen. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich für unseren Newsletter anzumelden. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen gemachten Angaben ausschließlich für diesen Zweck verwendet (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO). Wir verarbeiten darüber hinaus keine weiteren Daten. Für den Newsletter Versand verwenden wir die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Um sicherzustellen, dass Sie der tatsächliche Inhaber der von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse sind, setzen wir das „Double-Opt-In-Verfahren“ ein. Hierzu protokollieren wir:
Die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. Hierzu können Sie entweder den im Newsletter befindlichen Unsubscribe-Link nutzen oder Sie wenden sich an den in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontakt.
Bei Fragen, etwa zu unseren Produkten, können Sie das auf unserer Webseite bereitgestellte Kontaktformular nutzen oder Sie wenden sich per E-Mail an uns. Bei der Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie eventueller Rückfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Wir bieten Bewerbern die Möglichkeit sich auf unsere ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Nähere Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung der Industrial Application Software GmbH – Deutschland finden sie hier.
Wir setzen auf unseren Webseiten sogenannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Der Zweck für den Einsatz von Cookies liegt darin, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO). Soweit eine Verwendung der Cookies von Ihrer Seite unerwünscht ist, können Sie Ihre Browsereinstellung so konfigurieren, dass Sie das Speichern von Cookies ablehnen können oder über den Consent-Manager deaktiviert werden. Ebenso können Sie herüber Einzelheiten zu den Cookies erhalten.
Als Consent-Management-Tool verwenden wir Cookiebot. Cookiebot analysiert unsere Webseite und stellt sicher, dass Sie entscheiden können, welche Cookies oder Drittdienste auf unsere Webseiten verwendet werden dürfen, solange diese nicht zwingend für die ordnungsgemäße Funktion der Webseite erforderlich sind. Cookiebot wird von der Firma Cybot A/S betrieben und direkt eingebunden. Hierdurch wird ihre IP-Adresse an Cybot übermittelt.
Angeben zum Zweck und zur Speicherung von Cookies finden Sie in den Detailbeschreibungen des Consent-Managers.
Diese Website verwendet mit ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an Server von Google Irland Ltd. innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum übertragen. Auf den Servern wird ihre IP-Adresse anonymisiert und dann an einen Server von Google in den USA übertragen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Zudem können Sie den Einsatz von Google-Analytics jederzeit wieder über den Consent-Manger deaktivieren.
Diese Webseite verwendet mit ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 49 Abs. 1 a DS-GVO) den Dienst ipinfo.io. Wir weisen darauf hin, dass der Dienst in den USA gehostet wird und ihre IP-Adresse in die USA übermittelt werden. Die USA stellen kein sicheres Drittland dar. Es kann damit nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten für andere Zwecke ohne Ihr Wissen verwendet werden und es Ihnen nicht möglich ist Ihre Betroffenenrechte wahrzunehmen. Insbesondere durch Strafverfolgungs- und Geheimdienstbehörden kann dies nicht ausgeschlossen werden.
Wir verwenden den Dienst IPInfo.io, um mehr über Sie zu erfahren und gegebenenfalls Sie oder Ihre Firma zu identifizieren. Diese Informationen werden genutzt, um Sie oder Ihre Firma persönlich zu kontaktieren und Ihre Interessen an Canisa zu ermitteln.
Zudem verwenden wir den Dienst, um bei Sicherheitsvorfällen und Kompromittierung unserer Webseite diese nachverfolgen zu können.
Sie können dem Einsatz von IPInfo.io jederzeit wieder über den Consent-Manger deaktivieren.
IAS BİLGİ İŞLEM DANIŞMANLIK SANAYİ VE TİCARET ANONİM ŞİRKETİ
Telefon: +90 212 4656560
Email: sales_tr@caniaserp.com
Adresse: Havaalanı Kavşağı EGS Business Park Blokları B1 Blok K:17 34149 Yeşilköy - Bakırköy / Istanbul
Gökçesu Fırat, gfirat@caniaserp.com
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von zehn Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bzw. auch früher, wenn aus einem Interessenten kein Kunde wird. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf
Jederzeitige Widerrufsmöglichkeit Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten.
Um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Als Betroffene/r können Sie sich bei Beschwerden jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Für uns als Verantwortliche ist folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach102932
70025 Stuttgart Deutschland
Tel.: +49 (0) 711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Letzte Aktualisierung: 23.10.20
Facebook Fanpage Besucher
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Wir sind mit Facebook Ireland Limited („Facebook Ireland“) gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung von Insights-Daten. Die Details der Verantwortlichkeiten können unter https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum eingesehen werden.
Facebook Ireland stimmt zu, die primäre Verantwortung gemäß DS-GVO für die Verarbeitung von Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen (u. a. Artikel 12 und 13 DS-GVO, Artikel 15 bis 22 DS-GVO und Artikel 32 bis 34 DS-GVO). Darüber hinaus wird Facebook Ireland das Wesentliche dieser Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung stellen.
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
IAS BİLGİ İŞLEM DANIŞMANLIK SANAYİ VE TİCARET ANONİM ŞİRKETİ
Telefon: +90 212 4656560
Email: sales_tr@caniaserp.com
Adresse: Havaalanı Kavşağı EGS Business Park Blokları B1 Blok K:17 34149 Yeşilköy - Bakırköy / Istanbul
Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Gökçesu Fırat, gfirat@caniaserp.com
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung i.S.d. Art. 13 Abs. 1 lit. c DS-GVO
Betrieb einer Facebook Fanpage für Zwecke…
Interessen des Verantwortlichen bei Interessensabwägung i.S.d. Art. 13 Abs. 1 lit. d DS-GVO
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten i.S.d. Art. 13 Abs. 1 lit. e DS-GVO
Übermittlung in Drittländer i.S.d. Art. 13 Abs. 1 lit f DS-GVO
Es erfolgt eine Übermittlung von Daten in Drittländer, für Facebook sind dies die USA.
Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten i.S.d. Art. 13 Abs. 2 lit. a DS-GVO
Auf die Löschung personenbezogener Daten hat die verantwortliche Stelle nur bedingt Einfluss, da dies maßgeblich von Facebook bestimmt wird. Unter https://www.facebook.com/privacy/explanation finden sich hier weitere Informationen.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch i.S.d. Art. 13 Abs. 2 lit. b DS-GVO, Artt. 15 ff. DS-GVO
Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten.
Widerspruchsrecht i.S.d. Art. 21. Abs. 1 DS-GVO
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung unter unseren angegebenen Kontaktdaten jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn sie dient überwiegenden schutzwürdigen Interessen unsererseits.
Widerrufsrecht i.S.d. Art. 13. Abs. 2 lit. c DS-GVO
Soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf wird hiervon nicht berührt. Bitte wenden Sie sich hierzu an die verantwortliche Stelle unter den angegebenen Kontaktdaten.
Beschwerderecht i.S.d. Art. 13 Abs. 2 lit. d DS-GVO
Als Betroffene/r können Sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg wenden.
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Haus- und Paketanschrift
Königstraße 10 a
70173 Stuttgart
Postanschrift
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41 – 0
Telefax: 0711/61 55 41 – 15
Email: poststelle@lfdi.bwl.de
Bestehen einer Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten i.S.d. Art. 13 Abs. 2 lit. e DS-GVO
Die erhobenen Daten stellen Sie uns bzw. Facebook freiwillig zur Verfügung. Sofern Sie nicht möchten, dass Daten von Ihnen verarbeitet werden, so sollten Sie unsere Facebook Fanpage nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.