Heute, wo Digitalisierung und digitale Transformation von entscheidender Bedeutung sind, ist es für Unternehmen äußerst wichtig, über eine mit der ERP-Lösung verknüpfte Automatisierungsinfrastruktur zu verfügen. canias4.0 erfüllt dank vielfältiger Module und Werkzeuge Ihre IoT- und Automatisierungsanforderungen und ist gleichzeitig vollständig in die ERP-Lösung integriert, ohne sie zu verändern.
Die IoT-Lösung von canias4.0 richtet sich vor allem an Unternehmen, die in großen Mengen produzieren oder mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Objekte arbeiten. Um die Effizienz dieser zu erfassen und zu analysieren, sind die Daten aus Ihrem Produktions- und Betriebsbereich sehr wertvoll. Mit einem Werkzeug, mit dem Sie diese entsprechend Ihren Anforderungen sinnvoll auswerten können, treffen Sie effiziente Entscheidungen.
Kennen Sie jederzeit die Leistung und Qualität Ihrer Prozesse.
Erhalten Sie Analysen und Berichte zur Maschineneffizienz.
Prüfen und passen Sie Produktionspläne stets flexibel an.
Messen Sie alle Prozesse und ihre Leistung in Echtzeit.
Erhalten Sie Einblicke und identifizieren Sie Fehlerursachen.
Steigern Sie die Effizienz und die effektive Arbeitszeit.
Unsere IoT-Lösung ist einfach zu installieren und zu konfigurieren und daher in wenigen Schritten einsatzbereit. Die Kommunikation erfolgt mit Grundeinstellungen ohne komplizierte Konfigurationseinstellungen.
Die Infrastruktur ist mit aktuellen Technologien kompatibel. Dies erleichtert die Unterstützung neuer Kommunikationsprotokolle, was eine der größten Herausforderungen bei Automatisierungssystemen darstellt. In verschiedenen Branchen können Maschinen und Produktionslinien stark variieren und sich im Laufe der Zeit verändern. Mit canias4.0 ist dies kein Problem.
IoT-Lösungen können einzeln oder in Kombination für Probleme in einfachen oder komplexen Strukturen eingesetzt werden.
Diverse Geräte, die über eine serielle Schnittstelle kommunizieren, Messgeräte oder Sensoren sind anschließbar.
Server-Geräte können direkt über IoT kommunizieren, sodass die Zusammenarbeit mit externen Systemen vermieden wird.
Da mit der IoT-Lösung Geräte direkt über ERP zugänglich sind, können IoT- und Automatisierungsanwendungen einfach in TROIA entwickelt werden.