iasDB ist ein fortschrittliches Datenbankverwaltungssystem, das für die Verarbeitung von Big Data- und ERP-Prozessen optimiert ist. Es unterstützt auch den Umgang mit objektorientierten Daten. Eine erweiterte Version der bekannten, bewährten und weit verbreiteten Datenbank-Engine PostgreSQL wird im Kern von iasDB verwendet. Zusätzlich zu allen Funktionen von PostgreSQL bietet iasDB viele erweiterte Funktionen für canias4.0 und die anderen Anwendungen.
Es bietet Unternehmen die Ressourcen und das Fachwissen, um große und hochverfügbare Unternehmensinformationssysteme sicher bereitzustellen. iasDB ist für Kunden verfügbar und enthält spezielle Funktionen, die sich auf Leistung und Betriebssicherheit konzentrieren. Die iasDB-Datenbank ist hocheffizient und mit allen canias4.0-Produkten vollständig kompatibel. Die iasDB, die vollständig an zukünftige Entwicklungen von canias4.0 in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Big Data angepasst ist, verfügt über eine Architektur, die die Entwicklung der canias4.0-Technologie im Einklang mit den neuesten Entwicklungen in der ERP-Welt unterstützt.
iasDB läuft auf allen gängigen Betriebssystemen wie Linux, UNIX (AIX, BSD, HP-UX, SGI IRIX, Mac OS X, Solaris, Tru64) und Windows usw.
iasDB unterstützt JSON-, Geospatial-, XML-, Key-Value- oder die meisten anderen strukturierten, halbstrukturierten oder unstrukturierten Daten wie Text, Bilder...
Die folgenden Funktionen beschleunigen das Scannen, selbst wenn viele Zeilen zusammengefasst werden, bei der Suche nach Text, der länderspezifische Zeichen enthält.
iasDB verhindert Datenkorruption und bewahrt die Integrität von Daten auf Transaktionsebene.
Unsere iasDB ist ein objektorientiertes Managementsystem, das mit ANSI-SQL 2008 kompatibel ist und auch einen großen Teil des SQL-Standards unterstützt.
Unterstützung von vier Standard-Verfahrenssprachen, mit denen eigener Code geschrieben und der vom iasDB-Datenbankserver ausgeführt werden kann.
Für die meisten Anwendungen sind Daten ein kritisches Gut. Das Speichern von Daten an einem Ort ist ein riskantes Unterfangen. Daher müssen Sie über eine Strategie und einen Plan verfügen, um sicherzustellen, dass Sie sich nach einem Fehler so schnell wie möglich erholen können.
iasDB bietet verschiedene Möglichkeiten zum Archivieren und Replizieren der Primärdatenbank für Sicherungs-, Hochverfügbarkeits- und Lastausgleichsszenarien.
Mit Big Data können IoT und ERP sinnvoll verknüpft werden.
Big Data bietet viele Optionen zur Integration von Prozessen.
Alle Daten können gemessen und optimal analysiert werden.
Prozesse können durch Automatisierung vereinfacht werden.