Heute, wo Digitalisierung und digitale Transformation von entscheidender Bedeutung sind, ist es für Unternehmen äußerst wichtig, über eine mit der ERP-Lösung verknüpfte Automatisierungsinfrastruktur zu verfügen. canias4.0 erfüllt dank vielfältiger Module und Werkzeuge Ihre IoT- und Automatisierungsanforderungen und ist gleichzeitig vollständig in die ERP-Lösung integriert, ohne sie zu verändern.
Die IoT-Lösung von canias4.0 richtet sich vor allem an Unternehmen, die in großen Mengen produzieren oder mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Objekte arbeiten. Um die Effizienz dieser zu erfassen und zu analysieren, sind die Daten aus Ihrem Produktions- und Betriebsbereich sehr wertvoll. Mit einem Werkzeug, mit dem Sie diese entsprechend Ihren Anforderungen sinnvoll auswerten können, treffen Sie effiziente Entscheidungen.
Quantifizieren Sie automatisch die Maschinen- und Mitarbeiterleistung.
Anpassbarkeit des Systems an jedes messbare Gerät im Unternehmen.
Keine Drittanbieterlösung oder zusätzliche Tools nötig für die Einführung.
Beinhaltet alles Nötige zur umfassenden Messung und Analyse von Daten.
Eine der größten Hürden beim Einsatz von Automatisierungssystemen sind die unterschiedlichen Kommunikationsprotokolle, die sich aus den zahlreichen verwendeten Technologien ergeben. Das macht einen gemeinsamen Kommunikator notwendig.
IoT-Gateway ist eine protokollunabhängige Kommunikationstechnologie, die eine bidirektionale Verbindung zwischen ERP-Servern und Steuereinheiten, Sensoren und intelligenten Geräten ermöglicht, so dass Daten wie Ressourcenverbrauch oder Umweltwerte in Echtzeit überwacht, analysiert und visualisiert werden können. Die Daten werden automatisch an das ERP übertragen, wenn vordefinierte regelbasierte Ereignisse eintreten und können dort ohne ein separates Subsystem verarbeitet werden.
Der IoT-Connector ermöglicht auch die Entwicklung von nutzerinteraktiven IoT-Anwendungen. So können bei der Entwicklung von Applikationen mit unserer Entwicklungsumgebung TROIA auf einfache Weise IoT-fähige Lösungen mit nutzerinteraktiven visuellen Schnittstellen, wie z.B. Bedieneranwendungen, ohne erweiterte technische Kenntnisse oder Werkzeuge und Systeme von Drittanbietern erstellt werden.
Bei Bedarf können auch Befehle gesendet werden, so dass Operationen wie Start, Stopp, Lastkonfiguration, Geschwindigkeiten usw. vom System aus durchgeführt werden können.
Mit dem Automation Module (AUT) ist eine vollständige Integration von IoT mit dem ERP möglich. Dank des Automatisierungsmoduls können alle wichtigen Daten, die mit den Produktionsschritten zusammenhängen, an den Produktionslinien gesammelt, verarbeitet und kontrolliert werden. Es stellt die Verbindung zwischen ERP und eingesetzten Maschinen her.
Die Masken des Automatisierungsmoduls verarbeiten die erhaltenen Daten. Es ist nicht nur möglich, Informationen von den diversen Maschinen zu empfangen, sondern auch, falls gewünscht, Informationen zu senden oder die Maschinen zu steuern. Das Modul ist im Standardumfang von canias4.0 enthalten, das Customizing ist einfach und schnell.
Mit dem Modul PRI können die gesammelten Daten in Echtzeit überwacht werden, um diese für verschiedene Analysen und Berichte mit Produktionsmanagement, Automatisierungsmodulen und IoT-Tools durchzuführen.
Die Produktivität kann anhand definierter Key Performance Indicators (KPI) überwacht werden und dank der flexiblen Struktur können Abweichungen periodisch für die im System definierten Produktionsumgebungen verfolgt werden.
Kennen Sie jederzeit die Leistung und Qualität Ihrer Prozesse.
Erhalten Sie Analysen und Berichte zur Maschineneffizienz.
Prüfen und passen Sie Produktionspläne stets flexibel an.
Messen Sie alle Prozesse und deren Leistung in Echtzeit.
Erhalten Sie Einblicke und identifizieren Sie Fehlerursachen.
Steigern Sie die Effizienz und die effektive Arbeitszeit.
Unsere IoT-Lösung ist einfach zu installieren und zu konfigurieren und daher in wenigen Schritten einsatzbereit. Die Kommunikation erfolgt mit Grundeinstellungen ohne komplizierte Konfigurationseinstellungen.
Die Infrastruktur ist mit aktuellen Technologien kompatibel. Dies erleichtert die Unterstützung neuer Kommunikationsprotokolle, was eine der größten Herausforderungen bei Automatisierungssystemen darstellt. In verschiedenen Branchen können Maschinen und Produktionslinien stark variieren und sich im Laufe der Zeit verändern. Mit canias4.0 ist dies kein Problem.
IoT-Lösungen einzeln oder in Kombination für verschiedenste einfache und komplexe Problemstellungen einsetzbar.
Verschiedene Geräte, die über eine serielle Schnittstelle kommunizieren, sowie Messgeräte oder Sensoren anschließbar.
Mit canias4.0 können Servergeräte direkt und ohne die Notwendigkeit externer Systeme über IoT kommunizieren.
Mit der IoT-Lösung sind Geräte direkt über ERP zugänglich. So können IoT- und Automatisierungsanwendungen einfach über TROIA entwickelt werden.